heymarty.deheymarty.deheymarty.de
  • Reiseziele
  • Tagesausflüge
  • Fotografieren
  • Bildergalerien
  • Plauderecke
Du liest: Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner
Teilen
Aa
Aa
heymarty.deheymarty.de
Suche
  • Reiseziele
  • Tagesausflüge
  • Fotografieren
  • Bildergalerien
  • Plauderecke
Wo du mich sonst noch findest
heymarty.de > Fotografieren > Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner
FotografierenTagesausflüge

Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner

Martin
Martin Veröffentlicht am 8. April 2023 288 Mal gelesen
Teilen
7 Min. Lesezeit
Teufelsberg Berlin Abhoeranlage Graffiti 1 - Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner
TEILEN

Du willst einen der coolsten Fotospots bzw. Aussichtspunkte in Berlin sehen und gleichzeitig einen tollen 360°-Rundumblick über die Stadt erleben? Dann mach dich auf zum Teufelsberg, der wirklich eine Besonderheit zwischen all den Standard-Sehenswürdigkeiten Berlins darstellt. Ich war im letzten Sommer mit meiner Kamera dort und habe einige Fotos geschossen. Mit der Story aus den “Drei Fragezeichen” hat der Teufelsberg übrigens nichts zu tun. 😉

Inhalt
Lauschangriff der Amerikaner im Kalten KriegLohnt sich ein Besuch auf dem Teufelsberg?Wo ist der Teufelsberg und wie kommt man hin?Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Berliner Teufelsberges

Beim Teufelsberg handelt es sich um einen künstlich angelegten Hügel im Grunewald, der zwischen 1950 und 1972 aus 26 Millionen Kubikmetern Trümmerschutt aufgeschüttet wurde.

‘Berlin.de’ schreibt, dass ursprünglich von einer Höhe von 114,7 Metern ausgegangen wurde. Doch dann wurde 2013 noch mal genauer nachgemessen und man kam auf eine Höhe von 120,1 Metern. Was den Teufelsberg vor den Ahrensfelder Bergen (115,5 m) und dem großen Müggelberg (114,7 m) offiziell zur höchsten Erhebung Berlins machte. Wie man sich um ganze 6 Metern vermessen konnte, bleibt wohl ein Rätsel.

Seit 2015 ist der Teufelsberg nur noch Platz 2, denn da wurden die Arkenberge in Pankow neu vermessen, die auf 121,9 Meter kommen. Was man halt so macht, wenn man gerade nichts zu tun hat – “Berge” vermessen. 🤷

Teufelsberg Berlin Abhoeranlage Graffiti 2 - Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner
Hier war mir gerade niemand ins Bild gelatscht, also hab ich schnell auf den Auslöser gedrückt

Lauschangriff der Amerikaner im Kalten Krieg

Dafür hat der Teufelsberg etwas zu bieten, was die anderen Hügel nicht haben. Auf ihm baute die US-Armee in den 1950er Jahren eine Radar-Abhörstation, die mit ihren fünf runden, weißen Antennenkuppeln schon aus der Ferne kaum zu übersehen ist. Die NSA, der größte Auslandsgeheimdienst der USA, hörte damit im Umkreis von rund 500 Kilometern alles ab, was nicht bei drei auf dem Baum war. Vorrangig das, was die DDR und die Russen so trieben.

Nachdem die Amis kurz nach der Wende abgezogen waren, wurden die Radaranlagen noch bis Ende der 90er-Jahre zur zivilen Luftüberwachung genutzt. Pläne für den Bau eines Luxushotels sowie von Eigentumswohnungen, Restaurants und eines Spionagemuseums wurden zwischenzeitlich wieder auf Eis gelegt.

Teufelsberg Berlin Abhoeranlage Graffiti 7 - Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner
Einen Moment vorher wimmelte es noch vor Schülern in dem Raum. Daher wartete ich geduldig ab, bis die Klasse weg war, um in Ruhe fotografieren zu können

Seitdem verfällen die Gebäude vor sich hin und werden noch als Kulisse für diverse Filme und Serien genutzt. Zu den neuesten Produktionen gehörten die Amazon-Serie* “You Are Wanted” mit Matthias Schweighöfer (2017), die Amiserie “Berlin Station” und der Film “Cleo” von Erik Schmitt (2019).

Im Jahr 2010 wurde der Berliner Teufelsberg schließlich für jedermann geöffnet und für Street-Art-Künstler zugänglich gemacht. Das Ergebnis sieht man heute! Das gesamte Gelände ist übersäht mit Graffiti (offiziell “Street Art Galerie” genannt), die oft lustig, aber auch kritisch sind.

Lohnt sich ein Besuch auf dem Teufelsberg?

Wenn du mich fragst, lohnt sich das schon, wenn du mal was Besonderes sehen möchtest. Schon allein wegen der Wanderung durch den Grunewald würde ich als Berliner oder auch Tagestourist einen Abstecher machen. Die Strecke war wirklich schön und auch nicht so überlaufen. Allerdings war ich an einem Vormittag mitten in der Woche da. Am Wochenende werden wahrscheinlich viel mehr Leute unterwegs sein.

Auf dem Gelände der alten Abhörstation auf dem Teufelsberg wurde es mit der Zeit immer voller. Einige Schulklassen zu je 20-30 Mann waren unterwegs, was ein ungestörtes Fotografieren unmöglich machte. Das solltest du bei deinem Besuch beachten. Also unter der Woche würde ich das nächste Mal wohl eher am Nachmittag nach Schulschluss hingehen.

Teufelsberg Berlin Abhoeranlage Graffiti 5 - Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner
Kunstwerke wohin das Auge reicht

Von der Kuppelplattform aus hast du natürlich einen geilen Blick über Berlin bis hin zum Fernsehturm und Olympiastadion. Und wenn du abends hingehst, kannst du außerdem einen grandiosen Sonnenuntergang erleben und fotografieren.

Beachte aber, dass nicht mit der “Intention der kommerziellen Nutzung” fotografiert oder gefilmt werden darf. Professionelle Shootings solltest du vorher anmelden, wenn du Ärger aus dem Weg gehen willst.

Wo ist der Teufelsberg und wie kommt man hin?

Beim Blick auf die Karte liegt der Teufelsberg im Westen Berlins im Grunewald. Bis zur Grenze nach Brandenburg sind es nur noch rund 10 Kilometer Luftlinie. Auf der anderen Seite befindet sich u.a. der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Hin kommst du zum Teufelsberg, indem du die S-Bahn bis Haltestelle Heerstraße oder Grunewald nimmst. Dann sind es noch eine halbe Stunde Fußmarsch bis zur Abhörstation. Dein Auto parkst du am besten schon unten am Berg auf einem der beiden Parkplätze.

Teufelsberg Berlin Abhoeranlage Graffiti 3 - Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner
Die Kuppeln der alten Abhörstation auf dem Teufelsberg

Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Berliner Teufelsberges

Den Eintrittspreis von 8 Euro pro Person empfinde ich hingegen als etwas überzogen. Als ich auf dem Teufelsberg war, deutete nichts darauf hin, dass das Gelände in irgendeiner Weise besonders gepflegt wird von dem Geld. Abgesehen von ein paar aufgestellten Dixie-Toiletten am Eingang. Mag sein, dass hinter den Kulissen für das Geld einiges bewegt wird. Auf der offiziellen Webseite teufelsberg-berlin.de steht jedenfalls nichts dazu.

3-4 Euro wären meiner Meinung nach angemessener. Wenn ich mir die Google-Bewertungen durchlese, bin ich nicht der Einzige, der so denkt. Parken kostet übrigens noch mal 2 Euro extra.

Außerdem werden 1,5-stündige Führungen über das Gelände angeboten, bei denen du mehr über die Abhöranlage der Alliierten erfährst. Diese musst du gesondert buchen*.

✪ Meine Empfehlung: Im Rahmen einer geführten Tour, die du bei meinem Partner Getyourguide* buchen kannst, wirst du sogar auf den Teufelsberg gefahren und erfährst alles Wissenswerte über diesen historischen Ort.

Die Öffnungszeiten vom Teufelsberg sind wie folgt:

Freitag bis Sonntag und an Feiertagen von 11 Uhr bis Sonnenuntergang. Der letzte Einlass ist spätestens eine Stunde vor Sonnenuntergang. Wann das für deinen Besuchstag ist, kannst du ja leicht ergoogeln.

Tipp: Solltest du noch Zeit haben an dem Tag, dann fahr noch zum Museum für Fotografie am Zoologischen Garten. Dich erwartet eine wahnsinnig interessante Ausstellung mit grandios guten Fotos! Ich hab mir ein Lime* geschnappt und bin einfach hingeradelt.

Teufelsberg Berlin Abhoeranlage Graffiti 8 - Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner
Teufelsberg Berlin Abhoeranlage Graffiti 9 - Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner
Teufelsberg Berlin Abhoeranlage Graffiti 12 - Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner
Teufelsberg Berlin Abhoeranlage Graffiti 10 - Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner
Teufelsberg Berlin Abhoeranlage Graffiti 11 - Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner
*Anzeige/Affiliate-Link: Ich erhalte für den Verkauf eine Provision. Der Preis ändert sich für dich nicht, aber du unterstützt mich etwas. :)

Weiterlesen

UV-Filter für Kameras: Sinnvoll oder Unsinn?

Sony Cashback 2023: Aktuelle Rabatt-Aktionen für Fotoprodukte

Leipzig an einem Tag: 6 Tipps für deinen perfekten Tagestrip

Hoya Mist Diffuser Black Filter: Eine echte Tiffen-Alternative?

Wann kommt die nächste Cashback-Aktion von Canon, Nikon, Sony etc.?

Martin 6. Juli 2023 8. April 2023
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter Copy Link Print
Vorheriger Beitrag Motorola Edge 30 Ultra 150x150 - Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung
Nächster Beitrag Beste Aussichtspunkte Prag 150x150 - Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner Fotospots Prag: 8 Aussichtspunkte mit Blick über die Goldene Stadt
Schreib mir einen Kommentar Schreib mir einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Von Martin
Follow:
Hallo, ich bin der Martin. Schön dass du zu mir gefunden hast! Ich bin begeisterter Hobbyfotograf aus Dresden und reise gern. Außerdem habe ich drei Katzen (wichtige Info! 😋). Viel Spaß beim Lesen meines hochqualitativen Beitrages! 😁

Auch noch lesenswert

Motorola Edge 30 Ultra 150x150 - Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung
Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung
Fotografieren Plauderecke 15. März 2023
Einreise Gibraltar was beachten Tipps 3 150x150 - Einreise nach Gibraltar: Das musst du als EU-Bürger beachten
Einreise nach Gibraltar: Das musst du als EU-Bürger beachten
Reiseziele 5. Juli 2023
Podgora Kroatien Erfahrungen 150x150 - Urlaub in Podgora (Kroatien): Meine Erfahrung in der Nebensaison
Urlaub in Podgora (Kroatien): Meine Erfahrung in der Nebensaison
Reiseziele 7. März 2023
Fujifilm X100V Zubehoer 150x150 - Fujifilm X100V: Nützliches Zubehör für deine Retro-Kamera
Fujifilm X100V: Nützliches Zubehör für deine Retro-Kamera
Fotografieren 1. März 2023
Fujifilm X100V Spiegelkabinett 150x150 - Fujifilm X100V: Die perfekte Reisekamera, die immer ausverkauft ist
Fujifilm X100V: Die perfekte Reisekamera, die immer ausverkauft ist
Fotografieren 22. Februar 2023

Das könnte dich auch interessieren

UV Filter Kamera wofuer sinnvoll 330x220 - UV-Filter für Kameras: Sinnvoll oder Unsinn?
Fotografieren

UV-Filter für Kameras: Sinnvoll oder Unsinn?

23. September 2023
Sony Cashback Sofortrabatte Fotoprodukte Kameras Objektive Alpha 7IV 330x220 - Sony Cashback 2023: Aktuelle Rabatt-Aktionen für Fotoprodukte
Fotografieren

Sony Cashback 2023: Aktuelle Rabatt-Aktionen für Fotoprodukte

21. September 2023
Ein Tag in Leipzig Tagesausflug Tagestrip Tipps 330x220 - Leipzig an einem Tag: 6 Tipps für deinen perfekten Tagestrip
Tagesausflüge

Leipzig an einem Tag: 6 Tipps für deinen perfekten Tagestrip

21. September 2023
Hoya Mist Diffusor Black Filter vs Tiffen Black Pro Mist 330x220 - Hoya Mist Diffuser Black Filter: Eine echte Tiffen-Alternative?
Fotografieren

Hoya Mist Diffuser Black Filter: Eine echte Tiffen-Alternative?

19. September 2023
Wo du mich sonst noch findest
© 2023 Heymarty.de | Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?