heymarty.deheymarty.deheymarty.de
  • Reiseziele
  • Tagesausflüge
  • Fotografieren
  • Bildergalerien
  • Plauderecke
Du liest: Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung
Teilen
Aa
Aa
heymarty.deheymarty.de
Suche
  • Reiseziele
  • Tagesausflüge
  • Fotografieren
  • Bildergalerien
  • Plauderecke
Wo du mich sonst noch findest
heymarty.de > Fotografieren > Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung
FotografierenPlauderecke

Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung

Wo bleibt Android 13?

Martin
Martin Veröffentlicht am 15. März 2023 2k Mal gelesen
Teilen
12 Min. Lesezeit
Motorola Edge 30 Ultra - Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung
TEILEN

Das Motorola Edge 30 Ultra wurde als eines der großen Flaggschiff-Smartphones 2022 angekündigt. Jetzt, sechs Monate nach Markteinführung, sind viele Kunden ernüchtert und stinksauer. Ich nenne dir heute die Gründe, warum das Edge 30 Ultra – meiner Meinung nach – die Bezeichnung Flaggschiff nicht verdient hat. So viel vorweg – es hat zum großen Teil etwas mit vermurkster Software und Android 13 zu tun.

Inhalt
Das Edge 30 Ultra ist ein KraftpaketStarker Akku mit 125 Watt SchnellladefunktionAdaptive Helligkeit und IP Zertifizierung enttäuschenDie auf dem Papier tolle Kamera wird von der Software verkrüppeltHigh Res Aufnahmen dauern zu langeNoch kein Android 13 & kaum Sicherheits-Updates für das Motorola Edge 30 UltraFehlende Genehmigungen schuld?Fazit: Das Edge 30 Ultra ist keine Empfehlung (mehr)

Update 26. Mai 2023
Android 13 und der Sicherheitspatch vom Monat Mai sind da! Mit vielen Monaten Verspätung, aber immerhin. Viel verändert hat sich übrigens nicht, was sich in der normalen Benutzung verbessert oder verschlechtert hätte. Die Kameraqualität ist weiterhin fragwürdig, besonders Videos empfinde ich als unbrauchbar.


Fangen wir zuerst mit den positiven Punkten an…

Das Edge 30 Ultra ist ein Kraftpaket

Im Motorola Edge 30 Ultra* werkelt einer der schnellsten Prozessoren am Markt. Der Snapdragon 8+ Gen 1 liefert ordentlich Power. Alles läuft außerordentlich flüssig, egal ob ich ein Spiel zocke oder nur auf Instagram rumscrolle. Zur Seite stehen der CPU außerdem 12 GB RAM, was auch die nächsten Jahre vollkommen ausreichen dürfte.

Auch der verbaute UFS 3.1 Speicher ist schnell und stellt keinen Flaschenhals dar. Ich habe mich bewusst für die 512 GB-Variante (Bezeichnung X30 Pro) bei Trading Shenzhen entschieden (die es in Deutschland normal nicht zu kaufen gibt), da 256 GB bei mir früher oder später immer ausgereizt waren.

Starker Akku mit 125 Watt Schnellladefunktion

Wenn ich einen Punkt am Edge 30 Ultra besonders vorheben muss, dann auf jeden Fall den 4610 mAh starken Akku. Damit komme ich locker über den Tag, manchmal auch anderthalb Tage bei normaler Nutzung (im Internet surfen, Instagram, Youtube). Ein himmelweiter Unterschied zu der 4100 mAh Gurke in meinem alten Samsung Galaxy S10+. Sollte es doch mal eng werden, ist der Akku dank des 125 Watt Netzteils in ca. 20-30 Minuten wieder voll. Verrückt!

Und wie ich es mag, kommt aus den kleinen Stereo-Lautsprechern ein für Smartphone-Verhältnisse satter Klang. Wenn ich dazu die “Blechtrommel” meiner Freundin (Xiaomi Note 11 Pro) höre, stellen sich mir die Nackenhaare auf. 😅

Auch das Gehäuse mit seinen leicht “scharfen” Kanten finde ich ganz schick und angenehm in der Hand, wenn ich mal die Schutzhülle* abnehme.

Jetzt kommen die negativen Punkte…

Adaptive Helligkeit und IP Zertifizierung enttäuschen

Eigentlich wollte ich schreiben, dass ich in Sachen Display vom Galaxy verwöhnt bin. Dann habe ich nachgelesen, dass dieses auch “nur” eine maximale Helligkeit von etwa 1.000 Nits (Quelle: Chip.de) aufweist. Das Motorola soll in der Spitze immerhin auf 1.250 Nits kommen.

Trotzdem kommt mir das Display des Edge 30 Ultra (Auflösung 2400 x 1080 Pixel) im Vergleich dunkler vor als das des S10+. Vermutlich liegt es daran, dass die adaptive Helligkeit im Automatikmodus unbenutzbar ist (was viele andere auch bemängeln). Das Gerät regelt unkontrolliert die Helligkeit hoch und runter. Oft genug ist es einfach zu dunkel, sodass ich eigentlich immer nur manuell reguliere. Dann erreicht es nicht die angegebene Spitzenhelligkeit, selbst wenn ich den Regler voll aufziehe. 💡

Von einem Flaggschiff erwarte ich außerdem, dass es wasserdicht oder wenigstens spritzwassergeschützt ist. IP52 ist meines Erachtens nicht zeitgemäß. Laut ‘Waldfoto.de‘ bedeutet das lediglich einen Schutz vor Staub in “schädigender Menge” sowie einen Tropfwasserschutz. Ich jedenfalls habe so meine Bedenken, das Motorola bei einem kräftigen Regenguss aus der Hosentasche zu holen. Beim Samsung hatte ich mit seiner IP 68 Zertifizierung hingegen nie Bedenken.

Jetzt komme ich aber zum eigentlichen Thema – warum das Motorola Edge 30 Ultra mich und viele andere Käufer enttäuscht.

Motorola Edge 30 Ultra Kamera High Res Modus - Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung
Der 200 MP “Ultra-Res Mode” muss jedes Mal aufs Neue aktiviert werden

Die auf dem Papier tolle Kamera wird von der Software verkrüppelt

200 Megapixel in einer winzigen Smartphone-Kamera. Das kann ja nur ein Marketing-Gag sein, oder? Denken sich bestimmt einige Menschen. Doch tatsächlich gibt es diesen 200 Megapixel-Modus, mit dem du so ein hochauflösendes Foto mit der Hauptkamera schießen kannst.

Das Ergebnis ist wirklich detailreicher als mit der normalen 12,6 MP -Knipse (Pixel Binning). Um genau zu sein beträgt die Auflösung dann unglaubliche 16.384 x 12.288 Pixel. 😲 Möglich macht das der 1,22 Zoll große S5KHP1 Sensor von Samsung.

Blöd nur, dass der viel beworbene “Ultra Res”-Modus umständlich im “Mehr”-Menü versteckt und dann auch nur in Zeile 2 zu finden ist. Als wolle Motorola selbst nicht mehr so viel davon wissen. Und wenn ich aus der App rausgehe und wieder rein, switcht die Kamera automatisch zurück in den normalen 12,6 MP Modus. Versteht kein Mensch.

High Res Aufnahmen dauern zu lange

Des Weiteren genehmigt sich das Handy beim Speichern eines solchen 200 Megapixel-Fotos 2-3 Sekunden Bedenkzeit. Für schnelle Schnappschüsse taugt das also nicht.

Dann schon eher die 50 Megapixel-Aufnahmen. Leider kann man die nicht aus freien Stücken an- oder ausschalten. Die sogenannte “Smart High Resolution”-Funktion aktiviert sich selbstständig, sofern die Lichtverhältnisse gut bis sehr gut sind. Schlecht gelöst. Ich fände es besser, die 50 MP als Standard einstellen zu können. Mit den Fotos lässt sich wesentlich mehr anstellen. Vor allem beim Croppen in Lightroom ist sehr viel Spielraum. ✂️

Vom Videomodus brauche ich erst gar nicht anfangen zu sprechen. Der ist beim derzeitigen Softwarestand für mich unbrauchbar. Der Autofokus ist unzuverlässig und während Kameraschwenks legt sich über das ganze Bild eine gruslige Unschärfe, die mich bei meinen ersten Testvideos wirklich geschockt hat. So einen Murks habe ich bislang mit keinem anderen Smartphone erlebt, obwohl ich schon so einige hatte – von HTC über Samsung bis hin zu Xiaomi.

Motorola Edge 30 Ultra 200 Megapixel Foto klein 2 - Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung
Ein Testfoto mit 200 MP – draufklicken, um das Original zu sehen

Noch kein Android 13 & kaum Sicherheits-Updates für das Motorola Edge 30 Ultra

Im Motorola-Forum stapeln sich die Beschwerden, dass das Edge 30 Ultra nötige Updates nicht bekommt. Jetzt, Mitte März 2023, krebst mein Exemplar zum Beispiel immer noch auf dem Sicherheits-Patch vom 01. Dezember herum. Selbst Android zeigt bereits bei der Sicherheitsprüfung ein kritisches Rot an.

Auch schafft es Motorola bis heute nicht, das sogenannte “Flaggschiff” mit Android 13 zu versorgen. Zur Erinnerung: Android 13 ist schon seit August 2022 draußen (!!!). Die meisten halbwegs aktuellen Handys laufen längst auf der “neuen” Version.

Während Android 14 voraussichtlich im April in die Beta-Phase geht, haben wir noch nicht mal die 13 drauf. Erstaunlich, da es sich um ein nahezu nacktes Android handelt. Da sollten die Updates doch erst recht schneller gehen.

Auf Nachfragen im Support-Forum werden die User seit Monaten nur hingehalten und mit Standardfloskeln vertröstet. Das Dev-Team würde daran arbeiten und geplant sei ein Release im “Frühjahr” – ein sehr dehnbarer Begriff. Deadlines würden grundsätzlich nicht nach außen kommuniziert.

Fehlende Genehmigungen schuld?

Als bislang einziger Mitarbeiter versuchte ein gewisser “MotorolaTom” etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Es müssen interne Tests gemacht werden, Genehmigungen der Betreiber eingeholt werden (ja, selbst bei freigeschalteten Modellen) und die Google-Zertifizierung muss abgeschlossen sein, bevor ein Update veröffentlicht werden kann.

Als Laie stellt sich mir natürlich die Frage, warum z.B. das anstehende Edge 40 Pro bereits im Auslieferungszustand mit Android 13 kommen soll, aber die es bei dem aktuellen “Flaggschiff” nicht gebacken bekommen.

Dementsprechend verärgert reagieren viele Nutzer und fühlen sich von Motorola verarscht. Es gibt sogar einen Thread, indem einige öffentlich ihr Geld zurückverlangen. Dabei verweist Motorola natürlich auf den Händler, wo man das Gerät gekauft hat. Sie selbst könnten da nichts tun. 🤷

Besagter Tom meinte schließlich, jeder solle seine IMEI im Profil hinterlegen, um eventuell ein anstehendes Kamera-Update (nicht Android 13!) “früher” zu erhalten. Er könne da etwas manuell anstoßen für eine handvoll Leute. Aber ehrlich…wenn man darum betteln muss, an sein Update zu kommen, läuft was gehörig schief.

Ob das Motorola Edge 30 Ultra wirklich die drei versprochenen Versions-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches erhalten wird, daran haben viele ihre Zweifel. Moto bekommt es ja noch nicht mal hin, den Security-Patch auf dem neuesten Stand zu halten.

Motorola Edge 30 Ultra Rueckseite Kameras - Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung
Die Kameras des Moto Edge 30 Ultra

Fazit: Das Edge 30 Ultra ist keine Empfehlung (mehr)

In meinem schicken Motorola Edge 30 Ultra steckt so viel tolle Technik. Nur nützt das alles nichts, wenn die Software dahinter nicht stimmt.

Ja, es ist pfeilschnell. Ja, Akkuprobleme gehören der Vergangenheit an. Doch das Key-Feature, die 200 Megapixel Kamera, befindet sich softwaremäßig seit inzwischen einem halben Jahr nach Markteinführung immer noch im Beta-Status. Meine eigene Dummheit war, dass ich mich von den vielen positiven Testberichten leiten ließ.

Notwendige Sicherheitsupdates lassen sehr lange auf sich warten und Android 13 ist noch immer nicht in Sicht. Obendrein ist der Support von Motorola (gehört zu Lenovo) fürchterlich. Man zahlt viel Geld und wird dann im Stich gelassen oder mit Textbausteinen hingehalten.

Aus diesen Gründen muss ich dir vom Kauf des Motorola Edge 30 Ultra nach aktuellem Stand abraten, zumindest wenn du genauso viel Wert auf die Kamera legst wie ich. Ich selbst spiele mit dem Gedanken, es schnellstmöglich bei Ebay mit Verlust zu verkaufen und stattdessen auf den Preisverfall des Xiaomi 13 Pro mit Leica-Kamera* zu warten.

Sollte ich es doch behalten (einige Pluspunkte hat es ja trotz allem), werde ich hier regelmäßig updaten, falls es signifikante Softwareverbesserungen zu vermelden gibt. 👀

Weiterlesen

UV-Filter für Kameras: Sinnvoll oder Unsinn?

Sony Cashback 2023: Aktuelle Rabatt-Aktionen für Fotoprodukte

Hoya Mist Diffuser Black Filter: Eine echte Tiffen-Alternative?

Wann kommt die nächste Cashback-Aktion von Canon, Nikon, Sony etc.?

Fujifilm Cashback 2023: Aktuelle Rabatt-Aktionen für Fotoprodukte

Martin 2. Juli 2023 15. März 2023
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter Copy Link Print
Vorheriger Beitrag Fotoausruestung im Handgepaeck 150x150 - Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera
Nächster Beitrag Teufelsberg Berlin Abhoeranlage Graffiti 1 150x150 - Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung Teufelsberg Berlin: Zu Besuch in der Spionage-Ruine der Amerikaner
6 Kommentare 6 Kommentare
  • Lars sagt:
    7. April 2023 um 8:32 Uhr

    Nie wieder Motorola!!! Das war mein letztes Motorola!!!!

    Antworten
    • Martin sagt:
      8. April 2023 um 12:32 Uhr

      Jep, meines auch.

      Antworten
  • Motoq sagt:
    12. Juni 2023 um 6:36 Uhr

    Ja es ist sehr blöd und schade, dass es so ein Gerät, wie Motorola Edge 30 ultra nicht aktualisiert wird. Ich hab das Handy direkt bei Motorola gekauft, vielleicht kann ich das Geld zurück verlangen.

    Antworten
    • Martin sagt:
      4. Juli 2023 um 12:31 Uhr

      Ich drück dir die Daumen!

      Antworten
  • Dirk sagt:
    25. Juni 2023 um 16:46 Uhr

    Hey. Ich habe es mir gerade neu gekauft. Leider kommt kein Update auf Android 13. Somit geht es postwendend wieder zurück. Weitere Anmerkung: Die Kompassgenauigkeit ist eine Katastrophe! Besser gesagt, hier kann nicht von genau gesprochen werden, sondern eher von nahkommend an den Standort.

    Antworten
    • Martin sagt:
      28. Juni 2023 um 10:57 Uhr

      Ja, das Update wird anscheinend immer noch seeeehr langsam ausgerollt. Eigentlich ein Unding, aber na ja. Geändert hat sich durch A13 auch nichts großartig. Wichtiger wäre mal ein umfassendes Kamera-Update, finde ich. Besonders die Videofunktion ist für die Tonne.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Von Martin
Follow:
Hallo, ich bin der Martin. Schön dass du zu mir gefunden hast! Ich bin begeisterter Hobbyfotograf aus Dresden und reise gern. Außerdem habe ich drei Katzen (wichtige Info! 😋). Viel Spaß beim Lesen meines hochqualitativen Beitrages! 😁

Auch noch lesenswert

Einreise Gibraltar was beachten Tipps 3 150x150 - Einreise nach Gibraltar: Das musst du als EU-Bürger beachten
Einreise nach Gibraltar: Das musst du als EU-Bürger beachten
Reiseziele 5. Juli 2023
Podgora Kroatien Erfahrungen 150x150 - Urlaub in Podgora (Kroatien): Meine Erfahrung in der Nebensaison
Urlaub in Podgora (Kroatien): Meine Erfahrung in der Nebensaison
Reiseziele 7. März 2023
Fujifilm X100V Zubehoer 150x150 - Fujifilm X100V: Nützliches Zubehör für deine Retro-Kamera
Fujifilm X100V: Nützliches Zubehör für deine Retro-Kamera
Fotografieren 1. März 2023
Fujifilm X100V Spiegelkabinett 150x150 - Fujifilm X100V: Die perfekte Reisekamera, die immer ausverkauft ist
Fujifilm X100V: Die perfekte Reisekamera, die immer ausverkauft ist
Fotografieren 22. Februar 2023
Panasonic Lumix S5 35mm 1.8 150x150 - 5 Gründe, warum die Lumix S5 auch 2023 noch relevant ist
5 Gründe, warum die Lumix S5 auch 2023 noch relevant ist
Fotografieren 4. Februar 2023

Das könnte dich auch interessieren

UV Filter Kamera wofuer sinnvoll 330x220 - UV-Filter für Kameras: Sinnvoll oder Unsinn?
Fotografieren

UV-Filter für Kameras: Sinnvoll oder Unsinn?

23. September 2023
Sony Cashback Sofortrabatte Fotoprodukte Kameras Objektive Alpha 7IV 330x220 - Sony Cashback 2023: Aktuelle Rabatt-Aktionen für Fotoprodukte
Fotografieren

Sony Cashback 2023: Aktuelle Rabatt-Aktionen für Fotoprodukte

21. September 2023
Hoya Mist Diffusor Black Filter vs Tiffen Black Pro Mist 330x220 - Hoya Mist Diffuser Black Filter: Eine echte Tiffen-Alternative?
Fotografieren

Hoya Mist Diffuser Black Filter: Eine echte Tiffen-Alternative?

19. September 2023
Kamerahersteller Cashback Aktionen Canon EOS R 330x220 - Wann kommt die nächste Cashback-Aktion von Canon, Nikon, Sony etc.?
Fotografieren

Wann kommt die nächste Cashback-Aktion von Canon, Nikon, Sony etc.?

17. September 2023
Wo du mich sonst noch findest
© 2023 Heymarty.de | Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?