heymarty.deheymarty.deheymarty.de
  • Reiseziele
  • Tagesausflüge
  • Fotografieren
  • Bildergalerien
  • Plauderecke
Du liest: Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera
Teilen
Aa
Aa
heymarty.deheymarty.de
Suche
  • Reiseziele
  • Tagesausflüge
  • Fotografieren
  • Bildergalerien
  • Plauderecke
Wo du mich sonst noch findest
heymarty.de > Fotografieren > Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera
Fotografieren

Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera

*Dieser Beitrag enthält Partnerlinks

Martin
Martin Veröffentlicht am 8. März 2023 356 Mal gelesen
Teilen
9 Min. Lesezeit
Fotoausruestung im Handgepaeck - Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera
Nur zur Erinnerung: Eidechsen gehören nicht ins Handgepäck ;)
TEILEN

Eines der wichtigsten Themen beim Thema Fliegen ist die Sache mit dem Handgepäck. Insbesondere wenn du deine Fotoausrüstung im Flugzeug mitnehmen willst, solltest du wissen, welche Gegenstände überhaupt mit in die Kabine dürfen und welche du im Aufgabegepäck unterbringen musst. Obendrein schrumpfen die Airlines immer weiter die erlaubten Taschengrößen, sodass da nicht immens viel Spielraum ist. In diesem Beitrag versuche ich etwas Licht ins Dunkel zu bringen, welche Sachen aus deiner Kamera- und Fotoausrüstung ins Handgepäck dürfen. Bei der Recherche habe ich selbst noch einiges dazugelernt. Kam mir also ganz gelegen! 📸

Inhalt
Kamera und Objektive unbedingt ins HandgepäckKann ich das Stativ mit ins Handgepäck nehmen?Drohne im Handgepäck – das musst du beachtenAkkus und Batterien ins Handgepäck oder in den Koffer?Was tun mit Kamerazubehör wie Speicherkarten und Filter?Größe und Gewicht deiner Fotoausrüstung im Handgepäck beachten

Kamera und Objektive unbedingt ins Handgepäck

Meine Kamera und Objektive sind mir heilig! Deswegen stellt sich für mich die Frage gar nicht, ob ich sie mit ins Handgepäck nehme oder im Koffer unterbringe. Selbstverständlich ist es auch erlaubt, beides im Rucksack oder dem Handgepäcksköfferchen zu verstauen.

Sicherlich hast du schon mal gesehen, wie das Personal am Flughafen mit deinem Koffer umspringt. Da wird nicht lange gefackelt. Dann fällt er noch den ein oder anderen Schacht auf dem Laufband runter. Abgebrochene Rollen oder ein zerrameltes Äußeres bekommst du zum Dank noch obendrauf, wenn du Pech hast.

Da stecke ich bestimmt nicht meine 2.000 Euro teure Kamera-Ausrüstung (Lumix S5 + Objektive) rein. Selbst wenn ich sie in einen Kamerabeutel* oder Socken einwickle, hätte ich da keine ruhige Minute im Flieger.

Und ja, Koffer gehen auch schon mal verloren oder werden gestohlen. Neeee, ohne mich!

Panasonic Lumix S5 Fotoausruestung Handgepaeck Kroatien - Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera
Wenn die Kamera heile am Reiseziel ankommt, können auch ulkige Spiegel-Selfies gemacht werden

Kann ich das Stativ mit ins Handgepäck nehmen?

Explizit verboten ist es nicht, dein Stativ mit in die Kabine zu nehmen. Allerdings hat das Flughafenpersonal Spielraum, wenn es um das Verhindern von Straftaten geht.

Denn ein Stativ ist in der Regel massiv gebaut und kann gut dazu verwendet werden, jemandem eine “überzubraten”. Mit anderen Worten: Es kann zu einer Waffe umfunktioniert werden. Solche Zwischenfälle will man natürlich an Bord vermeiden. 🤷

Das gilt im Übrigen auch für andere Gegenstände, die zu einer potenziell gefährlichen “Waffe” werden könnten. Du kannst bei der Sicherheitskontrolle also Glück haben, wenn du dein Stativ im Handgepäck dabei hast. Oder sie fischen dich damit raus.

Meistens wird wohl alles gut gehen. Ein Restrisiko bleibt jedoch immer.

Lens Aid Carbon Stativ Reisestativ Handgepaeck - Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera
Mein großes Carbon-Stativ wandert ins Aufgabegepäck. In der Sächsischen Schweiz brauche ich mir darüber zum Glück keine Gedanken machen. 😉

Angeblich sind Einbeinstative nicht gern gesehen im Flugzeug, wie die Seite ‘handgepaeckguide.de‘ beschreibt.

Wenn ich dir einen Rat geben darf, dann pack dein Stativ ins Aufgabegepäck und erspare dir schon im Vorfeld möglichen Stress an Airport. So mache ich es immer mit meinem treuen Carbon-Stativ von Lens-Aid*. Das ist schon ziemlich stabil gebaut (über 1 kg) und groß. Sowas will ich auch gar nicht in meinem Rucksack mit mir herumschleppen müssen.

✪ Meine Empfehlung: Mit dem Gutscheincode “heymarty” bekommst du das 8-in-1-Reinigungsset* gratis zum Carbonstativ* dazu. Dafür musst du beides in den Warenkorb legen!

Ich schiele übrigens schon länger auf dieses Newwer Mini-Stativ*. Das wäre genau das Richtige für meine Fotoausrüstung, um es unauffällig im Handgepäck mitzuführen. Oder zum Wandern…da brauche ich nicht jedes Mal ein “ausgewachsenes” Stativ. Muss ich mir wohl endlich mal zulegen!

Drohne im Handgepäck – das musst du beachten

Normalerweise dürfen Drohnen mit ins Handgepäck und damit ins Flugzeug. Voraussetzung ist aber, dass sie keine scharfen oder spitzen Kanten haben. Also quasi dasselbe Spiel wie beim Stativ.

Sobald die Drohne als “Waffe” gesehen werden kann, muss sie in den großen Koffer.

Spaßeshalber habe ich mir mal einige Drohnen von DJI angeschaut, z.B. die DJI Mini 3 Pro*, und da ist ja eigentlich nichts Scharfes dran.

Die ein oder andere Airline ist wohl mittlerweile nicht so offen gegenüber Drohnen eingestellt. Emirates beispielsweise verbietet das Mitnehmen im Handgepäck. So schreibt die Airline, “Aus Sicherheitsgründen können wir Drohnen nicht als Handgepäck akzeptieren.” Sie müssen also ins Aufgabegepäck – nur die Akkus müssen entnommen und aus Sicherheitsgründen während des Fluges in der Kabine mitgeführt werden.

Auch die Urlaubsflieger von Sundair verbieten inoffiziell angeblich Drohnen im Handgepäcks-Trolley* oder Rucksack.

Alles was über herkömmliche Drohnen für Privatflieger hinausgeht (u.a. Drohnen mit Verbrenner oder größere Profi-Exemplare), packst du am besten gleich in deinen Koffer.

DJI Mini 3 Pro mit DJI Smart Control – Leichte und faltbare Kameradrohne mit 4K/60fps Videos, 48 MP Fotos, 34 Minuten Flugzeit, Hindernisvermeidung in 3 Richtungen*
31SlN Fxe+L. SL160  - Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera
 Preis: € 939,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Zuletzt aktualisiert am 8. März 2023 um 15:14 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Akkus und Batterien ins Handgepäck oder in den Koffer?

Stinknormale Kamera-Akkus aus deiner Sony, Nikon, Canon oder whatever dürfen aus Sicherheitsgründen gar nicht in den Bauch des Flugzeuges. Wenn dann nämlich Kurzschlüsse entstehen und etwas Feuer fängt, ist das Geschrei groß. Tödliche Unfälle am Himmel will keiner!

In gebrauchsüblichen Mengen kannst du die Batterie aus deiner Kamera und Ersatzakkus im Fotorucksack mitnehmen. Eine einprägenswerte Kennzahl sind hier 100 Wh pro Batterie. Bis 160 Wh erlauben viele Airline wie Qatar, Norwegian oder Lufthansa maximal 2 Akkus im Handgepäck, die vorher angemeldet werden sollen.

Alles über 160 Wh ist in den meisten Fällen nicht erlaubt. Akkus solltest du übrigens gegen Kurzschlüsse sichern, z.B. Kontakte abkleben oder getrennt voneinander verpacken.

Lens Aid Akkutasche Fuji X100V Zubehoer - Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera
Solche Akkus wie die meiner Fujifilm X100V (Zweitkamera) müssen zur Sicherheit ins Handgepäck

Meine (schon etwas ältere) Powerbank mit 10.000 mAh hat übrigens noch nie Probleme bereitet. Selbst eine Anker Powerbank* mit 20.000 mAh dürfte bei der Security problemlos durchgehen.

Merke dir einfach, dass 10.000 mAh bei 3,7 V Spannung etwa 37 mAh. Du kannst dir ja leicht ausrechnen, wie viel es noch bis zur 100 sind. 😉 Mehr zum Thema Powerbanks im Handgepäck erfährst du hier.

Anker 325 Powerbank, 20000mAh externer Akku PowerIQ Technologie USB-C Port, enorme Energiedichte, kompatibel mit iPhone, Samsung Galaxy, iPad und mehr*
41r43FCDE1L. SL160  - Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera
 Preis: € 35,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Zuletzt aktualisiert am 8. März 2023 um 16:31 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Was tun mit Kamerazubehör wie Speicherkarten und Filter?

Das ist ganz simpel. Speicherkarten, UV-Filter*, Kamera-Reinigungsset* und anderen Kram nehme ich getrost im Handgepäck mit. Schon alleine, weil ich paranoid bin und Angst habe, dass meine Daten verlustig gehen, landen die SD-Karten immer griffbereit sicher in meiner Speicherkartenbox*.

Hast du Flüssigreiniger dabei, musst du natürlich die 100 ml Obergrenze beachten.

Und sollte es mal gebraucht werden, landen auch Laptop und externe Festplatte* im Rucksack. Ist ja klar. Probleme gab es damit noch nie.

Ich kann übrigens nicht oft genug betonen, wie zufrieden ich mit meiner Speicherkarte bin. Die SanDisk Extreme Pro* habe ich nun schon in dreifacher Ausführung hier. Sie funktioniert zuverlässig wie am ersten Tag! 😍

Fujifilm X100V SanDisk Extreme Pro 128GB 200MB - Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera
Die SanDisk Extreme Pro* ist mit die liebste Speicherkarte

Größe und Gewicht deiner Fotoausrüstung im Handgepäck beachten

Ich möchte keine Namen nennen…*Ryan…hust…air*…aber viele Airlines cutten stauchen gnadenlos die erlaubten Handgepäckgrößen zusammen. Damit du kaum eine andere Wahl hast, als ein teures Upgrade zu buchen.

Die Lufthansa erlaubt Handgepäck-Abmessungen von 55 x 40 x 23 cm und ein Gewicht bis 8 kg. Bei Ryanair bist du völlig am Arsch, wenn die Maße 40 x 25 x 20 cm und 7 kg überschreiten.

Mein Rucksack, der Lowepro Flipside 400 AW II*, ist 32 x 25.3 x 49 cm groß. Damit bin ich bislang immer durchgekommen, das kann sich allerdings schnell ändern.

Lowepro "Flipside 500 AW II" Kamera-Tasche schwarz*
4166Cur5p L. SL160  - Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera
 Preis: € 215,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Zuletzt aktualisiert am 8. März 2023 um 16:38 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Hab ich noch was vergessen, was aus der Fotoausrüstung im Handgepäck Sinn macht und was eher im Koffer? Dann schreibs mir gerne in den Kommentaren. Viel Spaß beim Verreisen!

Lowepro Kamerarucksack - Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera
Mein Kamerarucksack als ich noch im Nikon-Lager unterwegs war
*Anzeige/Affiliate-Link: Ich erhalte für den Verkauf eine Provision. Der Preis ändert sich für dich nicht, aber du unterstützt mich etwas. :)

Weiterlesen

UV-Filter für Kameras: Sinnvoll oder Unsinn?

Sony Cashback 2023: Aktuelle Rabatt-Aktionen für Fotoprodukte

Hoya Mist Diffuser Black Filter: Eine echte Tiffen-Alternative?

Wann kommt die nächste Cashback-Aktion von Canon, Nikon, Sony etc.?

Fujifilm Cashback 2023: Aktuelle Rabatt-Aktionen für Fotoprodukte

Martin 9. März 2023 8. März 2023
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter Copy Link Print
Vorheriger Beitrag Podgora Kroatien Erfahrungen 150x150 - Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera Urlaub in Podgora (Kroatien): Meine Erfahrung in der Nebensaison
Nächster Beitrag Motorola Edge 30 Ultra 150x150 - Fotoausrüstung im Handgepäck: Tipps fürs Fliegen mit Kamera Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung
Schreib mir einen Kommentar Schreib mir einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Von Martin
Follow:
Hallo, ich bin der Martin. Schön dass du zu mir gefunden hast! Ich bin begeisterter Hobbyfotograf aus Dresden und reise gern. Außerdem habe ich drei Katzen (wichtige Info! 😋). Viel Spaß beim Lesen meines hochqualitativen Beitrages! 😁

Auch noch lesenswert

Motorola Edge 30 Ultra 150x150 - Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung
Motorola Edge 30 Ultra: Keine Updates, keine Empfehlung
Fotografieren Plauderecke 15. März 2023
Einreise Gibraltar was beachten Tipps 3 150x150 - Einreise nach Gibraltar: Das musst du als EU-Bürger beachten
Einreise nach Gibraltar: Das musst du als EU-Bürger beachten
Reiseziele 5. Juli 2023
Podgora Kroatien Erfahrungen 150x150 - Urlaub in Podgora (Kroatien): Meine Erfahrung in der Nebensaison
Urlaub in Podgora (Kroatien): Meine Erfahrung in der Nebensaison
Reiseziele 7. März 2023
Fujifilm X100V Zubehoer 150x150 - Fujifilm X100V: Nützliches Zubehör für deine Retro-Kamera
Fujifilm X100V: Nützliches Zubehör für deine Retro-Kamera
Fotografieren 1. März 2023
Fujifilm X100V Spiegelkabinett 150x150 - Fujifilm X100V: Die perfekte Reisekamera, die immer ausverkauft ist
Fujifilm X100V: Die perfekte Reisekamera, die immer ausverkauft ist
Fotografieren 22. Februar 2023

Das könnte dich auch interessieren

UV Filter Kamera wofuer sinnvoll 330x220 - UV-Filter für Kameras: Sinnvoll oder Unsinn?
Fotografieren

UV-Filter für Kameras: Sinnvoll oder Unsinn?

23. September 2023
Sony Cashback Sofortrabatte Fotoprodukte Kameras Objektive Alpha 7IV 330x220 - Sony Cashback 2023: Aktuelle Rabatt-Aktionen für Fotoprodukte
Fotografieren

Sony Cashback 2023: Aktuelle Rabatt-Aktionen für Fotoprodukte

21. September 2023
Hoya Mist Diffusor Black Filter vs Tiffen Black Pro Mist 330x220 - Hoya Mist Diffuser Black Filter: Eine echte Tiffen-Alternative?
Fotografieren

Hoya Mist Diffuser Black Filter: Eine echte Tiffen-Alternative?

19. September 2023
Kamerahersteller Cashback Aktionen Canon EOS R 330x220 - Wann kommt die nächste Cashback-Aktion von Canon, Nikon, Sony etc.?
Fotografieren

Wann kommt die nächste Cashback-Aktion von Canon, Nikon, Sony etc.?

17. September 2023
Wo du mich sonst noch findest
© 2023 Heymarty.de | Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?