Crop-Faktor-Rechner: Brennweite einfach umrechnen

MFT, APS-C oder Vollformat? Berechne dein Brennweiten-Äquivalent in Sekunden.

Martin
Von Martin - Hobbyfotograf
Sony A7IV mit Sel 50mm 2 5 Objektiv

Du willst dir ein neues Objektiv kaufen, weißt aber nicht, wie sich die Brennweite auf deiner Kamera auswirkt? Oder überlegst du, auf Vollformat umzusteigen und fragst dich, welche Brennweite du dann brauchst? Genau dafür gibt’s den Crop-Faktor! Was das ist, erkläre ich dir in diesem Beitrag. Unten findest du außerdem einen Crop-Faktor-Rechner, mit dem du bequem alle Sensorformate (MFT, APS-C, Vollformat, Mittelformat) umrechnen kannst.

Unterschied zwischen Brennweite und Crop-Faktor

✅ Die Brennweite ist eine feste physikalische Eigenschaft des Objektivs – sie ändert sich nie. Ein 50mm-Objektiv bleibt immer ein 50mm-Objektiv, egal an welcher Kamera.

✅ Der Crop-Faktor beschreibt, wie sich der Bildausschnitt durch die Sensorgröße verändert. Ein kleinerer Sensor nimmt nur einen Teil des Bildes auf, sodass das Bild ausschnittsvergrößert (= „gecropt“) wirkt.

Beispiel: Du nutzt ein 50mm-Objektiv an einer Lumix MFT-Kamera. Die Brennweite bleibt 50mm, egal ob du das Objektiv an einer Vollformatkamera von Sony oder Nikon verwenden würdest. Doch aufgrund des Crop-Faktors von 2,0 wirkt der Bildausschnitt wie bei einem 100mm-Objektiv an Vollformat. Mit einem Micro-Four-Thirds-Sensor bist du also automatisch näher an deinem Motiv, ohne deine Beine zu bewegen.

Wann brauche ich den Crop-Faktor?

  • Beim Kauf eines neuen Objektivs, um zu wissen, wie es sich auf deinem Sensor verhält. Ein 35mm-Objektiv auf APS-C ist eben kein echtes Weitwinkel mehr!
  • Beim Wechsel auf ein anderes Kamerasystem, besonders von APS-C oder MFT zu Vollformat – oder umgekehrt. Sonst kaufst du möglicherweise die falsche Brennweite.
  • Beim Vergleichen von Brennweiten zwischen verschiedenen Sensorgrößen. Beispiel: Du willst wissen, welches MFT-Objektiv einem 50mm-Objektiv auf Vollformat entspricht.
  • Bei der Bildkomposition, weil sich nicht nur der Bildausschnitt, sondern auch die Tiefenschärfe ändert.

Eine meiner Lieblingsbrennweiten ist 35mm, weil sie dem natürlichen Blickfeld des Menschen entspricht. Beim Umstieg auf Fujifilm musste ich daher den Crop-Faktor von 1,5 im Kopf behalten. Das bedeutet, dass ich für denselben Bildwinkel auf dem Fuji X-System ein 23mm-Objektiv brauche. Praktischerweise besitzt die Fuji X100VI genau diese Brennweite.

- Werbung -

Hätte ich stattdessen ein 35mm-Objektiv an APS-C genutzt, hätte ich den Bildwinkel eines 50mm-Objektivs an Vollformat erhalten. Das bedeutet, dass sich Bildausschnitt, Perspektive und auch die Tiefenschärfe spürbar verändern.

Crop-Faktor Multiplikatoren im Überblick

  • MFT (2,0) → 50mm wirkt wie 100mm auf Vollformat.
  • APS-C (1,5 – 1,6) → 50mm wirkt wie 75mm (Nikon, Sony) bzw. 80mm (Canon).
  • Mittelformat (0,79 – 0,64) → 50mm wirkt eher wie 40mm auf Vollformat.

Damit du dir die Zahlen nicht merken musst, verwende einfach meinen Crop-Faktor-Rechner.

? So funktioniert er:
1️⃣ Gib deine gewünschte Brennweite ein.
2️⃣ Wähle die Sensorgröße deiner aktuellen Kamera.
3️⃣ Wähle das Zielsystem, um die entsprechende Brennweite auf Vollformat zu berechnen.

Viel Spaß beim Ausprobieren! ?

Brennweitenrechner

? Fotografie-Deals & Zubehör

? Kamera-Angebote & ObjektiveFoto Koch* / Foto Erhardt*
? Fotozubehör (Taschen, Reinigungssets etc.)Mit 5% Rabatt*

Teile diesen Artikel
Avatar-Foto
Hobbyfotograf
Mir folgen:

Hallo, ich bin Martin – Hobbyfotograf, Reisender & Kreativkopf aus Dresden. ?✈️

Meine Leidenschaft gilt der Fotografie und dem Erkunden neuer Orte. In meinem Blog nehme ich dich mit auf meine Reisen und teile besondere Momente, eingefangen durch meine Linse.

Keine Kommentare